Springe direkt zu Inhalt

Statistik mit R

Theorie des statistischen Hypothesen-Testens, Datenmanagement, deskriptive Statistiken, 1-Stichproben-Tests, 2-Stichproben-Tests, Korrelation, einfache lineare Modelle (ANOVA, Lineare Regression), einfache logistische Regression

Dozent/inProf. Marcus Doherr und Mitarbeiter des Instituts für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie
Maximale Teilnehmerzahlca. 20 Teilnehmer/innen (Bei weniger als 6 Teilnehmer/innen behält sich fu:stat eine Verschiebung des Termins oder eine Absage der Schulung vor.)
Anmeldung→ Online anmelden
Anmeldemodalität

Innerhalb von 7 Tagen nach Ausfüllen des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns. Allgemeine Informationen zum Schulungsangebot (Fragen zum Teilnehmerkreis, zur An-/Abmeldung, zur Bezahlung, zum Ablauf, zu Teilnahmezertifikaten, etc.) finden Sie hier.

TeilnahmegebührKostenlos für Teilnehmer/innen des FB Veterinärmedizin, 80 € für Studierende, 160 € für Mitarbeiter/innen
RaumFB Veterinärmedizin, Königsweg 67, 14163 Berlin PC-Pool C, Haus 22
Zeit

17. - 21. Oktober 2022 jeweils 08:00-12:00

Zielgruppe

Studierende und Mitarbeiter/innen aller Universitäten.

Voraussetzungen

Grundvorlesung Statistik, Umgang mit Datentabellen

Beschreibung

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Datenauswertung am Beispiel von Veterinär-medizinischen Studien vorgestellt und in Kleingruppen praktisch im Statistik-Programm R angewendet. Der erste Tag ist die Einführung in die Programmumgebung R, in den beiden folgenden Tagen geht es um die Anwendung von statistischen Tests. Diese drei Tage sind für die Doktorierenden am Fachbereich Pflicht. Am letzten Tag besprechen wir mit den interessierten TeilnehmerInnen Modelle mit mehreren Einflussvariablen und mögliche Verzerrungen. Zielpublikum sind Studierende, Doktorierende und Wissenschaftler, welche als Vorbereitung auf die Auswertung eigener Studiendaten ihre Statistik-Kenntnisse noch einmal auffrischen möchten. Grundlagen vergleichbar mit den Inhalten einer Einführungsvorlesung in medizinischer Statistik sowie Umgang mit kleinen Datensätzen in einem Spreadsheet-Programm werden vorausgesetzt. Der Kursus wird mehrmals pro Jahr in Deutsch oder Englisch durchgeführt.